Wer zu Mac OS X wechselt und Tastaturkürzel gewohnt ist, wird zwar schnell darauf kommen, dass prinzipiell die Apfeltaste / Befehlstaste (‘cmd‘ beziehungsweise ⌘) die Steuerungstaste bei den Tastenkürzeln ersetzt. Für Standardfunktionen wie Markieren, Ausschneiden und Einfügen wird dies kein Problem sein; allerdings lässt sich Mac OS X ja auch sehr effizient – zumindest unterstützend, da Apple Betriebssysteme aus historischen Gründen “mauslastig” sind – durch weitere Tastaturkombinationen bedienen.
CheatSheet setzt hier an: Drückt man einige Sekunden die Befehlstaste-Taste wird ein relativ großes Fenster eingeblendet, dass die verfügbaren Shortcuts für die aktive Anwendung anzeigt. Bei der Darstellung der Übersicht orientiert sich CheatSheet an die Menüstruktur der oberen Menüleiste des jeweiligen Programms. Wie das aussieht, erkennt man bei den Screenshots unten.
Was ich zum Beispiel beim Finder vermisse, ist das Shortcut ⌘ + Leertaste, mit dem die Eingabe für die Suchfunktion Spotlight ausgeklappt wird, das Wechseln auf einen anderen Space (STRG/CTRL + Pfeiltasten links/rechts) sowie die Screenshot-Funktionen. (⌘ + ⇧ [SHIFT / Umschalttaste] + 3 oder 4)
Der Grund dafür ist wie gesagt, dass CheatSheet den Fokus auf das jeweils benutzte Programm richtet und dabei auf die vorhandene Menüstruktur zurückgreift. Dennoch ist das Tool ganz nützlich und kostenlos im App Store verfügbar, es erleichtert auch langjährigen Mac-Nutzern durchaus die Arbeit!
-
-
CheatSheet Ansicht von Skim (PDF-Viewer)
-
-
CheatSheet Ansicht von Firefox
-
-
CheatSheet Ansicht des Finders
-
-
CheatSheeat Ansicht von TexShop (LaTex-Editor)
Links
Mac App Store Vorschau von CheatSheet
Projektseite auf der Webseite des Entwicklers
MacOS Shortcuts – MacEinsteiger.de
OS X Tastaturbefehle – Supportartikel von Apple