Die Lösung für Haushalte mit nur einem Fernseher: Zattoo
Zattoo macht es möglich, am Computer aktuelle TV Programme zu empfangen. Dies läuft über Peer-to-Peer, die Sendung wird also nicht von einem Servercluster gestreamt sondern von User zu User. (Somit wird übrigens jeder Rundfunkteilnehmer auch zum Rundfunkveranstalter, was rechtliche Probleme mit sich bringen kann.)
Zattoo läuft auf Windows, Mac und Linux und liegt zur Zeit in der Version 3.3.1 Beta vor. Bevor man TV schauen kann, muss man sich erst noch kurz anmelden. (nur Emailadresse und Passwort nötig)
Eine Liste der Sender findet ihr hier.
Ist Zattoo wirklich legal?
Ja. Zattoo erwirbt die Rechte für die ausgestrahlten Kanäle in jedem Land, in dem wir unseren Dienst lanciert haben. Der Erwerb der nötigen Rechte für die Ausstrahlung der Kanäle erfordert viel Kleinarbeit (sprich: Flugstunden und heiss laufende Telefonleitungen). Im Gegensatz zur Fastfood-Welt funktioniert die Medienwelt nicht auf globaler Ebene. Wenn wir also die Rechte für die Übertragung eines französischen Fernsehkanals in der Schweiz erwerben, bedeutet dies nicht automatisch, dass wir diesen auch in Frankreich oder Deutschland übertragen dürfen.
Aber selbstverständlich lassen wir uns von all dem nicht abschrecken. Im Gegenteil: Wahrscheinlich stehen wir gerade mit einem Sender in Verhandlung, während du das hier liest. Bleib also dran und informiere dich über weitere Kanäle in den Z-Ländern sowie einen Start in Ländern, die noch nicht an das Zattoo-Netzwerk angeschlossen sind.
Mehr über Zattoo
Mein persönlicher Eindruck ist positiv, hatte es vor ein paar Monaten schon installiert und damals hats beim antesten stark geruckelt. Vor einem Monat hab ich mir dann die neuste Version geholt und siehe da, einwandfrei
(vlt. lief damals auch irgendwas netzwerklastiges im Hintergrund – ka ^^)
Ab und wann ruckelt die Übertragung ein wenig, je nach Uhrzeit manchmal mehr, manchmal weniger. Und ich kann jetzt meine Tagesschau regelmäßig guggen.
Heise Online Meldung: P2P-Internetfernsehen Zattoo streamt öffentlich rechtliches Vollprogramm
und danke an Oliver für den Tipp